Das könnte jetzt länger werden. Zunächst einmal, "ohne Tritte und Schläge" geht es wohl nicht ;) Auch meine Truhe hat Transportschäden wie einige Berichten (vordere untere linke Ecke ist gestaucht, eine ziemliche Kerbe an der hinteren Kante auf ca. 1/3 Höhe). Da das wohl eher eine Sache des Transporteurs ist, habe ich dafür keinen Stern abgezogen. Das Gerät habe ich ein paar Stunden stehen lassen und dann gereinigt wie beschrieben, angesteckt und den Regler auf Max gestellt. Ca. eine Stunde später war die rote Leuchte erloschen. Soweit so gut. Positiv hervorheben muss man die großzügig ausgefallenen Lüftungsschlitze. Hier sieht man sehr gut zum Kompressor und dass die Transportschäden das Innere wohl nicht beeinflusst haben. Auch gibt es seitlich eine Abdeckung zum abschrauben, was ich nicht getan habe. Es scheint wartungsfreundlich konstruiert zu sein. Ich gebe dafür einen Stern. Den Geräuschpegel finde ich in Ordnung. Man hört ein leises Zischen vom Kühlmittel. Das ist für mein empfinden nicht penetrant und dazwischen schaltet die Truhe auch mal ab. Den Kompressor höre ich so gut wie gar nicht. Meine Truhe ist nicht übermässig laut wie manche berichten, dafür gebe ich auch einen Stern. Auf der Plakette am Gerät steht, dass der Stromverbrauch bei 65W liegt. Mein Strommessgerät zeigt bei laufendem Kompressor Werte zwischen 55 und 60W an. Das wird also passen. Der Thermostat schaltet auch immer wieder ab. Meine Gefriertruhe zieht nicht ständig Strom wie ich es in der einen oder anderen Rezension lesen konnte. Dafür gebe ich einen weiteren Stern. Für das Format gebe ich einen weiteren Stern. Eine andere Truhe mit Standardmaßen hat bei mir eben nicht Platz und es scheint auch keinen anderen Hersteller zu geben der ähnliches bietet. Nach ein paar Tagen Betrieb bin ich dennoch stutzig geworden. Ich habe den Deckel geprüft und gesehen, dass der Dichtungsgummi nur am hinteren Teil der Truhe aufliegt, ansonsten aber nicht. Ich musste feststellen, dass das Schloss des Deckels auf dem unteren Verschlusshacken (wird an die Truhe geschraubt) aufliegt. Entfernt man diesen, so liegt der Deckel bzw. die Dichtung sowohl vorne als auch hinten auf. Leider jedoch immer noch nicht seitlich, zumindest links. Da ist zwischen Dichtungsgummi und Truhe ein Spalt von ca. 1-3mm (variiert stellenweise). Wäre der Dichtungsgummi weicher, oder der Deckel schwerer (um ca. 1-1.5kg), dann würde sich das beim Schließen wohl ausgleichen, aber auch nur dann wenn nichts am unteren Verschlusshacken aufliegt bzw. dieser entfernt bleibt. Da ansonsten alles ok ist, mir ein Rückstransport zu aufwändig erscheint, ich nicht weiß ob/wie man einen anderen Dichtungsgummi montiert und woher man diesen bekommt und ich ebenso keine Lust habe den Deckel zu beschweren, habe ich mir eine superweiche Silikonauflage gegossen (ca. 3mm dick), welche ich auf die Truhe lege. Dafür habe ich mit dem 3D-Drucker eine passende Form ausgedruckt (siehe Bilder). Die Silikonauflage umfasst den Rand der Truhe und verrutscht somit seitlich nicht, auch nicht nach hinten oder vorne. Sie bleibt auch liegen wenn man den Deckel öffnet, da sie an der Truhe besser haftet als am Dichtungsgummi des Deckels. Die Silikonauflage habe ich zunächst bewusst breiter gemacht als der Rand der Truhe. Diese ragt also etwas nach innen. Das kann mit Lineal und Messer gestutzt werden wenn man will. Die Ecken habe ich innen ca. 3cm diagonal eingeschnitten. Der Deckel liegt damit nicht mehr am Verschlusshacken auf und der Gummi dichtet ringsum ab. Ich habe es mit einem Papierstreifen getestet. Verschließen lässt sich die Truhe auch. Leider hatte ich nur das Schweinchenrosa übrig und ich wollte zum Ausprobieren kein neues kaufen. Ich muss aber sagen, dass die schwarze Truhe auch hier eine gute, jedenfalls bessere Kombination mit Schweinchenrosa ist, als es mit Weiß der Fall wäre. Mit einem fluorisizierenden Silikon (sofern es das gibt) würde man im Dunkeln nicht so leicht über die Truhe stolpern :)
Esto podría ser largo. Primero, probablemente no funcione "sin dar patadas y puñetazos" ;) Mi congelador también tiene daños de envío, como indican algunos informes (la esquina inferior delantera izquierda está abollada, una muesca considerable en el borde trasero a aproximadamente un tercio de su altura). Como probablemente sea más un problema del transportista, no le quité ninguna estrella. Dejé reposar la unidad unas horas, luego la limpié como se describe, la enchufé y puse el control al máximo. Aproximadamente una hora después, la luz roja se apagó. Hasta ahora, todo bien. Las ranuras de ventilación de gran tamaño merecen una mención especial. Aquí se puede ver muy bien el compresor, y los daños de envío no parecen haber afectado al interior. También hay una tapa lateral que se puede desatornillar, lo cual no hice. Parece estar diseñado para facilitar el mantenimiento. Le doy una estrella por eso. Creo que el nivel de ruido es aceptable. Se puede oír un suave silbido del refrigerante. En mi opinión, no es intrusivo, y el congelador se apaga de vez en cuando. Apenas oigo el compresor. Mi congelador no es demasiado ruidoso como dicen algunos, así que le doy una estrella por eso. La pegatina del aparato indica que el consumo de energía es de 65 W. Mi medidor de energía muestra valores entre 55 y 60 W cuando el compresor está en funcionamiento, así que no debería haber problema. El termostato también se apaga constantemente. Mi congelador no consume energía constantemente como he leído en algunas reseñas. Le doy otra estrella por eso. Le doy otra estrella por el tamaño. Simplemente no tengo espacio para otro congelador de tamaño estándar, y ningún otro fabricante parece ofrecer uno similar. Después de unos días de uso, seguía sospechando. Revisé la tapa y vi que la junta de goma solo se apoya en la parte trasera del congelador, pero en ningún otro lugar. Descubrí que el cierre de la tapa se apoya en el gancho de cierre inferior (que está atornillado al congelador). Si lo quitas, la tapa o la junta se apoya tanto en la parte delantera como en la trasera. Lamentablemente, aún no se ve con claridad en los laterales, al menos en el izquierdo. Hay un espacio de aproximadamente 1-3 mm (varía según la zona) entre la junta de goma y el cofre. Si la junta de goma fuera más blanda o la tapa más pesada (unos 1-1,5 kg), probablemente se equilibraría al cerrar, pero solo si no hay nada que apoye en el gancho de cierre inferior o si se mantiene alejado. Como todo lo demás está bien y devolverlo parece demasiado complicado, no sé si se puede instalar una junta de goma diferente, ni cómo ni dónde conseguirla, y para no sobrecargar la tapa, moldeé una almohadilla de silicona supersuave (de unos 3 mm de grosor) que coloqué sobre el cofre. Imprimí en 3D un molde adecuado para esto (ver imágenes). La almohadilla de silicona rodea el borde del cofre y, por lo tanto, no se desliza hacia los lados, ni hacia atrás ni hacia adelante. Además, se mantiene en su lugar al abrir la tapa, ya que se adhiere mejor al cofre que a la junta de goma de la tapa. Hice la almohadilla de silicona más ancha que el borde del cofre, de forma que sobresale ligeramente hacia adentro. Esto se puede recortar con una regla y un cúter si se desea. Corté en diagonal unos 3 cm en las esquinas interiores. De esta manera, la tapa ya no se apoya en el gancho de cierre y la goma sella todo el contorno. Lo probé con una tira de papel. El cofre también cierra. Por desgracia, solo me quedaba el color rosa cerdito y no quería comprar uno nuevo para probar. Debo decir, sin embargo, que el cofre negro combina bien, al menos mejor con el rosa cerdito que con el blanco. Con silicona fluorescente (si es que existe), no te tropezarías con el cofre tan fácilmente en la oscuridad :)